zweck
blockHeaderEditIcon

 

Der Zweck des Vereins

Der Verein nimmt sich der Wahrung des Gewohnheits-, Natur- und Menschenrecht an und hat zum Ziel, Menschen bei der Wahrung Ihrer Interessen, die sich aus diesen drei Rechtformen ergeben, zu helfen. Der Verein leistet auch Aufklärungsarbeit im Bereich Gesellschaft und Recht und hat den Auftrag, die Menschen als geistig seelisches Wesen zu schützen und auf eine offene, libertäre Haltung in der Schweiz hinzuwirken, deren zentrale Idee die persönliche Freiheit und die daraus entstehende persönliche Verantwortung des Individuums ist. Es wird ausschliesslich Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Die Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der freiheitlich demokratischen Grundordnung des jeweiligen Landes/Gebietes. Der Verein distanziert sich in aller Form von jeglichen Handlungen und Meinungen, die mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung des jeweiligen Landes/Gebietes nicht übereinstimmen. Meinungen der Mitglieder müssen nicht immer mit der Meinung aller Mitglieder des Vereins übereinstimmen.

QR-Code
blockHeaderEditIcon

*Lade dir hiermit unsere App auf dein Smartphone oder Tablet.
Aktiviere auch Push-Nachrichten,
so erreichen wir dich schneller.
Du kannst dich über die App zu Kursen
anmelden und kurzfristige wichtige Infos lesen.

* Wie geht das?

oder gib diesen Link in den Browser ein:

app.wa-ge-na-me.org

 

Gewohnheitsrecht
blockHeaderEditIcon

Gewohnheitsrecht

Das Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern durch eine andauernde Anwendung von Rechtsvorstellungen oder Regeln, die von den Beteiligten als verbindlich akzeptiert worden sind. Das Gewohnheitsrecht ist im Allgemeinen gleichberechtigt mit Gesetzen.

Beispiele für Gewohnheitsrecht, also Recht, das nicht explizit in Gesetzestexten geregelt wird, sind das deutsche Wappenrecht und das Jedermannsrecht, das in einigen europäischen Staaten (wie zum Beispiel Schweden) das Recht jedes Menschen regelt, die Natur zu nutzen, unabhängig davon, wem der jeweilige Grund und Boden gehört. Besonders im Völkerrechtspielt das Gewohnheitsrecht eine wichtige Rolle: Das Völkergewohnheitsrecht kommt nicht durch Gesetzestexte zustande, sondern wenn gemeinsame Rechtsauffassungen mehrerer Staaten und Regeln im Umgang miteinander durch ihre jahrelange Anwendung (juristisch „Übung“) zum ungeschriebenen Gesetz werden.

Mehr dazu hier-->>

Naturrecht
blockHeaderEditIcon

Naturrecht

Der Begriff Naturrecht (lateinisch ius naturae oder jus naturae, aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; bzw. natürliches Recht, lat. ius naturale oder jus naturale, aus naturalis ‚natürlich‘, „von Natur entstanden“) oder überpositives Recht ist eine Bezeichnung für universell gültiges Recht, das rechtsphilosophischmoralphilosophisch
oder theologisch begründet wird. Von diesen Vorstellungen abgeleitet dient es dem gesetzten (manchmal auch gesatzten) oder positiven Recht als höchstrangige Rechtsquelle zur Legitimierung. Der Rechtspositivismus vertritt dagegen die Auffassung, dass verfassungsmäßig zustande gekommenes Recht keine höhere Begründung braucht.

Die säkularen rechtsphilosophischen Ausprägungen des Naturrechts, die nicht aus religiösen Grundwerten hergeleitet sind, sondern von der Erkennbarkeit durch menschliche Vernunft, werden als Vernunftrecht bezeichnet.

Mehr dazu hier-->>

Menschenrecht
blockHeaderEditIcon

Menschenrecht

Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass diese egalitär begründeten Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind.[1] Die Idee der Menschenrechte ist eng verbunden mit dem Humanismus und der im Zeitalter der Aufklärung entwickelten Idee des Naturrechtes.

Das Bestehen von Menschenrechten wird heute von fast allen Staaten prinzipiell anerkannt. Die Universalität ist gleichwohl Grundlage politischer Debatten und Auseinandersetzungen.

Mehr dazu hier-->>

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*